PFLEGETIPPS

Pflanzung

Die Pflanzzeit für diese Rose ist ganzjährig, jedoch empfiehlt es sich, sie im Frühling oder Herbst zu setzen, um den Wurzeln Zeit zum Anwachsen zu geben. Ein Beet sollte mindestens 0,25 bis 0,5 m² Fläche bieten, um der Pflanze ausreichend Raum zum Wachsen zu geben. Kübelpflanzungen sind ebenfalls möglich, wobei der Kübel groß genug sein sollte, damit die Wurzeln ausreichend Platz zum Entfalten haben.

Standort

Die Sugar Candy Rose® gedeiht am besten an einem sonnigen bis halbschattigen Standort. Dieser bietet ihr ausreichend Licht, ohne sie der prallen Mittagssonne auszusetzen, die die Blüten schädigen könnte. Der Boden sollte humos, gut durchlässig und nicht zu trocken sein, damit sich die Wurzeln optimal entwickeln können.

Boden

Die Sugar Candy Rose® liebt einen nährstoffreichen, lockeren Boden, der gut durchlässig ist. Ein humoser Boden, der Feuchtigkeit speichert, aber keine Staunässe bildet, ist ideal für diese Rosensorte. Um die Bodenstruktur zu verbessern, empfiehlt es sich, beim Pflanzen Kompost oder Rosenerde einzuarbeiten. Für eine gute Drainage kann auch etwas Sand hinzugefügt werden.

Gießen

Die Sugar Candy Rose® benötigt regelmäßige Bewässerung, besonders in heißen Sommermonaten. Gießen Sie sie tief, um die Wurzeln gut zu versorgen, und vermeiden Sie Staunässe, die zu Wurzelfäule führen könnte.

Rückschnitt

Ein kräftiger Rückschnitt im Frühjahr fördert das Wachstum und sorgt für eine schöne, dichte Pflanze. Entfernen Sie während der Blütezeit regelmäßig verblühte Blüten, um die Bildung neuer Blüten zu stimulieren.

Düngung

Düngen Sie die Sugar Candy Rose® während der Wachstumsperiode alle 4–6 Wochen mit einem Rosendünger, um die Blüte zu maximieren. Im Spätsommer (ab August) sollten Sie die Düngung einstellen, damit sich die Rose auf den Winter vorbereiten kann.

Krankheiten

Die Sugar Candy Rose® ist robust gegenüber vielen Krankheiten, dennoch sollten Sie auf Blattläuse und Pilzkrankheiten wie Mehltau achten. Natürliche Hausmittel wie Seifenlauge oder eine kräftige Wasserdusche helfen, Schädlinge zu bekämpfen.

Überwinterung

Diese Rose ist relativ winterhart, benötigt aber einen Schutz vor extremen Temperaturen. Reisig oder Vlies sind gute Materialien, um die Wurzeln vor Kälte zu schützen. Wenn die Rose in einem Kübel gepflanzt ist, sollte sie an einem geschützten Ort überwintern.